Einfach besser kommunizieren: Berufliche Kommunikation für dummies

Einfach besser kommunizieren: Berufliche Kommunikation für dummies

Weniger Ego – mehr Kooperation 

„Das haben wir schon immer so gemacht!“

„Das wird nicht funktionieren!“

„Das tut hier nichts zur Sache!“

Wer heute durch Büros und Lagerhallen spaziert, begegnet vielerlei Äußerungen, Handlungen und Gesichtsausdrücken, die für Kopfschütteln, Bauchschmerzen und Fragezeichen in den Köpfen anderer sorgen.

Wie schön kann es sein, wenn Mitarbeiter und Chefs ehrlich, echt, einladend, engagiert, empathisch, emotional, entgegenkommend und ermutigend kommunizieren (Mein persönliches 7E-Modell für moderne Kommunikation; eignet sich im Privatleben und im Vereinsleben übrigens auch).
Doch während alle eine bessere Kommunikation von anderen fordern – lautet mein Prinzip: Selbst machen und verändern und eine Positiv-Welle-der-Kommunikation starten!
Die Verantwortung für eine positive Veränderung liegt bei jedem Einzelnen, bei Mitarbeitern und Führungskräften gleichermaßen… daher richte ich mich an beide Lesergruppen. Ich wünsche allen viel Freude beim Lesen und hoffe, dass die eine oder andere Inspiration für die persönliche Kommunikation dabei ist.
Lasst uns alle die Arbeitswelt ein bisschen besser machen – mit einer kooperativen, konstruktiven und wertschätzenden Kommunikation. Seid ein kommunikatives Vorbild! Es lohnt sich!

  • Trauen Sie sich in Meetings auch oft nicht zu sagen, was Sie wirklich denken?
  • Fragen Sie sich, wie Sie mit verbaler Aggression souverän umgehen und Konflikte kommunikativ lösen können?

Petra Lahnstein zeigt Ihnen im Buch „Berufliche Kommunikation für dummies“, wie es geht: mit einer ehrlichen, authentischen und einladenden Kommunikation, die ein wertschätzendes Miteinander fördert. In diesem Buch finden Sie typische Kommunikationssituationen aus dem Berufsalltag und konkrete Antwortmöglichkeiten. Legen Sie los und kommunizieren Sie sich respektvoll zum Erfolg!

Sie erfahren

  • wie sie auch in hitzigen Diskussionen einen kühlen Kopf bewahren
  • wie Kommunikation gelingt und Sie beruflich voranbringt
  • wie sie Missverständnisse frühzeitig erkennen und auflösen

„Fast immer steckt eine schlechte Kommunikation dahinter, wenn es zu Unzufriedenheit am Arbeitsplatz kommt, wenn Mitarbeiter nur noch Dienst nach Vorschrift machen oder sich häufig krankmelden, wenn der Flurfunk immer lauter wird und manch einer innerlich gekündigt hat. Dabei kann Kommunikation so viel mehr als reine Sachinformationen zu transformieren!“, beschreibt Petra Lahnstein die Ausgangssituation in vielen Unternehmen und ihren Beweggrund, dieses Buch zu schreiben.
Mit ihrem Buch will sie dazu aufrufen, auf eine moderne, ehrliche, reflektierte und werteorientierte Weise zu kommunizieren und Kommunikation als Chance für bessere Beziehungen, ein besseres Miteinander und mehr Erfolg im Berufsleben zu verstehen. Dabei richtet sie sich an alle, die sich eine bessere Kommunikation im Arbeitsumfeld wünschen: Mitarbeiter, Führungskräfte sowie Geschäftsführer und Vorstände gleich-ermaßen.
„Ich habe das Buch für Menschen geschrieben, die erlebt haben, dass eine unbefriedigende Kommunikation nicht nur zu Missverständnissen, sondern auch zu Unwohlsein, Ärger und Wut, zu Desinteresse, Lästereien und inneren Kündigungen geführt hat. Es richtet sich an alle, die sich für die Zukunft nicht nur eine umfassendere, sondern auch eine offenere und ehrlichere Kommunikation wünschen. Menschen, die, so wie ich, der Meinung sind, dass eine Zeit angebrochen ist, in der das ewige Rollenspielen, harte Bandagen sowie ungeschriebene Kommunikationsregeln und Statusgehabe in höheren Positionen ein Ende haben sollten. Das Buch wurde geschrieben für Menschen, die an ein besseres Miteinander durch eine wertschätzende Kommunikation glauben, an Menschen, die bessere Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern aufbauen möchten – und zwar nicht irgendwann, sondern hier und heute – im besten Fall sogar schon während des Lesens dieses Buches“, so Lahnstein.

Petra Lahnstein, Berufliche Kommunikation für dummies
ISBN 978-3-527-72115-3, 18 EUR Paperback, erschienen im Wiley V-CH-Verlag, Februar 2025. www.viley-vch.de