BÜCHER VON PETRA LAHNSTEIN
Berufliche Kommunikation für Dummies
Authentisch und respektvoll kommunizieren, schwierige Gespräche meistern, kein Platz mehr für Manipulation oder Täuschung
Ist auch Ihnen bei einem Meeting schon mal die passende Antwort erst im Nachhinein eingefallen? Oder haben Sie sich gefragt, wie Sie souverän durch Mitarbeitergespräche und Konflikte steuern?
Petra Lahnstein legt großen Wert auf eine authentische Kommunikation, in der ein wertschätzendes Miteinander Raum findet. In diesem Buch finden Sie typische Kommunikationssituationen und konkrete Antwortoptionen, wie Sie am besten reagieren und dabei gleichzeitig Ihre Authentizität bewahren. Dabei steht ein respektvoller und ehrlicher Umgang stets im Vordergrund.
Legen Sie los und kommunizieren Sie sich zum Erfolg!
Ich kündige meinem Chef jetzt doch nicht!
– Der praxisorientierte Roman über Kulturwandel und bessere Kommunikation in Unternehmen –
„Das ist ab heute Chefsache!“ Anna ist fassungslos als ihr Chef ihr untersagt, die längst begonnenen Verhandlungen selbst zu Ende zu führen. In welchem Zeitalter lebte der olle Blaschkowitz eigentlich? Hatte er noch nie etwas von Mitarbeitermotivation durch Verantwortung, Vertrauen und Entscheidungsfreiheit gehört? Am liebsten würde sie ihm laut und deutlich ihre Meinung zu seinem angestaubten Führungsstil alter Schule sagen und sofort kündigen …
So geht Glück - Schulfach für ein ganzes Leben
Alexandra, Fabrice, Sarah – Eine Lehrerin, die das Schulfach Glück einführen will, Ein Junge, der den Sinn des Lebens sucht und ein Mädchen, das Kummer und Sorgen mit Essen kompensiert. Unterschiedlicher könnten drei Menschen kaum sein. Und doch vereint sie eines: die Suche nach dem persönlichen Glück fürs Leben, das sie ausgerechnet bei der Entwicklung eines neuen Schulfachs finden: Dem Schulfach Glück.
Als Dr. Vogt den sechzehnjährigen, privat angeschlagenen Fabrice aus der Eliteklasse wirft, beschließt die 41jährige Deutschlehrerin Alexandra Siepmann zum ersten Mal in ihrem Leben zu kämpfen: Für Fabrice und für die Unterstützung aller Schüler – auch und insbesondere für die vermeintlich Schwachen.
Als sie bei ihrem neuen Förderunterricht nicht auf klassische Bildung und Fachwissen setzt, sondern das Wohlbefinden ihrer Schüler in den Mittelpunkt stellt und das Ganze „Schulfach Glück“ nennt, entsteht ein regelrechter Bildungskampf im Lehrerzimmer…
Jakob und Johanna finden das Glück
Ein wunderbares Märchen für Erwachsene. Für alle, denen das Glück abhanden gekommen ist und für alle, die wissen wollen, wie man Glück lernen kann …
Es war einmal ein kleines Mädchen, das war so glücklich, dass es gar nicht wusste, dass man auch unglücklich sein konnte. Erst als die siebenjährige Johanna in den Ferien in Wald eine Schatulle mit der Aufschrift „Das Glück“ entdeckte, wurde die Sache mit dem Glück ganz schön kompliziert.
„Derjenige, der das Glück am meisten braucht, soll es bekommen!“ Schnell hatte Johanna eine Mission und machte sich auf eine abenteuerliche Suche. Aber das war leichter gesagt als getan: Plötzlich schien es um sie herum nur noch unglückliche Menschen zu geben und auch ihr großer Bruder begehrte das Glück, um es in Bares einzutauschen.
Wie sollte Johanna sich entscheiden? Wer hatte das große Glück verdient?
Fragen, die wirklich schwer zu beantworten waren. Erst recht weil einerseits Jakob behauptete, Geld allein mache glücklich und andererseits Opa Erwin überzeugend erklärte: Glück kann man lernen!